
Jana Hensel Tiertherapie - Back to Balance
Ernährungsmanagement Pferd
Für welche Pferde eignet sich eine Ernährungsberatung?
Grundsätzlich für alle Pferde, um den individuellen Bedarf zu ermitteln!
Allerdings gibt es eine paar Situationen, in denen eine Fütterungsanpassung extrem wichtig für die Gesundheit ist:
-
Nährstoffmangel
-
Erkrankungen
-
mangelhafter Muskelaufbau, trotz Training
-
nicht erklärbare körperliche Veränderungen
-
trächtige oder laktierende Stuten
-
Zuchthengst
-
Untergewicht
-
Übergewicht
-
u.v.m.
In der heutigen Zeit ist Übergewicht bei Pferden ein häufiges und ernstzunehmendes Thema. Oft erhalten sie eine deutlich größere Futterration, als es ihrem tatsächlichen Bedarf entspricht.
Im Verhältnis zur täglichen Bewegung wird zu viel oder oft auch das Falsche gefüttert.
Übergewicht birgt die Gefahr von ernsten Erkrankungen wie z.B Hufrehe oder EMS. Abgesehen davon belastet es die Strukturen des Bewegungsapparates sehr.
Ein weiteres Problem stellt die unzureichende oder übermäßige Versorgung mit Nährstoffen dar, die langfristig ebenfalls zu gesundheitlichen Beeinträchtigungen führen kann. Doch nicht nur Übergewicht deutet auf eine unausgewogene Ernährung hin - auch andere Symptome können darauf hinweisen, dass die Fütterung nicht optimal abgestimmt ist.
Wichtig:
Viele der unten genannten Anzeichen können auch auf eine Krankheit hindeuten. Daher sollte es immer auch durch einen Tierarzt abgeklärt werden.
Mögliche Anzeichen für eine unpassende Ernährung:
Über-/Untergewicht
Müdigkeit
unangenehmer
Fell-/Körpergeruch
Durchfall/Kotwasser
Kolik
talgiges Fell
Hautprobleme & Allergien
geminderte Leistungsfähigkeit
Probleme Bewegungsapparat
Du erkennst dein Tier in diesen Anzeichen wieder? Dann ist es Zeit für eine Veränderung!
Ablauf einer Ernährungsberatung
Bei Interesse kontaktierst du mich und wir vereinbaren einen Onlinetermin/Telefontermin oder einen Termin vor Ort. Nutze hierfür gerne auch mein
In beiden Fällen wird an Hand eines ausführlichen Fragebogens die aktuelle Tagesration und der momentane Zustand deines Pferdes erfasst.
Für einen Onlinetermin benötige ich zusätzlich aktuelle Fotos deines Pferdes, um mir ein genaues Bild von seiner körperlichen Verfassung machen zu können.
Falls ein aktuelles Blutbild vorliegt, kannst du es mir gerne zusenden - je mehr Informationen ich habe, desto präziser und individueller kann die Bedarfsanalyse erfolgen und damit die zukünftige Fütterung optimal angepasst werden.
Idealerweise kannst du mir auch eine aktuelle Heuanalyse von dem Heu zukommen lassen, das bei dir am Stall gefüttert wird. Wenn keine Analyse vorliegt und du auch keine durchführen lassen möchtest, sind Angaben zum Schnittzeitpunkt sowie zur Düngung des Heus für mich sehr wichtig zur genauen Bestimmung des Bedarfs.
Wenn mir alle relevanten Daten vorliegen, prüfe ich die aktuelle Fütterung und passe sie bedarfsgerecht an. Anschließend bekommst du von mir einen Fütterungsplan zugesendet und wir besprechen gemeinsam noch alle wichtigen Punkte.
Während der Umsetzung bleiben wir in Kontakt, und nach etwa acht Wochen findet ein weiterer Termin zur Nachbesprechung statt.